(siehe Datenschutzerklärung) *. Ich muss dazu sagen, dass ich sehr wohl gendere, wenn es um "konkrete Menschen" geht. Geschlechtergerechte Sprache ist nicht nur eine nette Sache, die weltoffene Menschen anzieht. Kurz: Du bist davon überzeugt, dass deine Kund:innen oder dein Unternehmen gendern sollten und willst wissen, wie du sie dazu bringst? Menschen aller existierenden Geschlechter erreichst du am besten, wenn du sie direkt ansprichst! Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. In diesem Punkt sieht die Journalistin und Bloggerin Antje Schrupp den Grund, warum so viele Leute sich für das generische Maskulinum aussprechen. Inzwischen gibt es verschiedene Studien zum Thema geschlechtergerechter Sprache (Beispiel). In einigen Sprachen wie dem Türkischen, gibt es keinen Genus. Anders sieht es bei den romanischen Sprachen aus: beispielsweise kennen Latein, Spanisch und Französisch weibliche Formen. Der durchschnittliche Bruttostundenlohn betrug im … Geschlechtlichkeit ist nur eine der Schubladen, in die Menschen einsortiert werden und anhand derer sie Aber er schafft es nicht, den Verantwortlichen den Bedarf zu vermitteln. Trotzdem gibt es Menschen, die dieses veränderte Verhältnis sprachlich nicht abbilden wollen. Ich finde es aber übertrieben, wenn es um Rollen oder Funktionen geht, die Menschen haben können, eben weil es den Fokus verschiebt. Deutsch ist eine Sprache, die Geschlechtlichkeit zum Ausdruck bringt. Kurz: Ich bringe dein Thema auf den Punkt. Hier findet also auch ein Aufbrechen einer binären Geschlechtskonstruktion statt – und ein erster Schritt zu einer inklusiven Sprache. Vielleicht richtet sich das Produkt oder die Dienstleistung, die du bewerben sollst, sogar explizit eher an weibliche Kundinnen. Das ist wichtig, da wir in einer Welt leben, die Menschen anhand von Eigenschaften in Schubladen steckt. Sprache kann (und sollte) auch sensibel mit anderen Formen der Diskriminierung umgeben, beispielsweise mit Rassismus (Diskriminierung aufgrund der (vermuteten) Abstammung), Lookismus (Diskriminierung aufgrund des Aussehens), Klassismus (Diskriminierung aufgrund der sozialen Position, etwa „Unterschicht“) . – Gender und Diversity NRW schafft das in seinem zweieinhalbminütigen Videoclip auf Youtube – ansprechend und leicht verständlich. Manche Frauen sagen auch, dass sie nicht immer wieder auf ihre Geschlechtlichkeit reduziert werden wollen, wenn diese für den Kontext gar keine Rolle spielt (oder spielen sollte). Richtig gendern für Dummies – mein Buch ist da. Richtig umgesetzt ist Gleichstellung nur, wenn du nichtmännliche Geschlechter auch in deine Kommunikation miteinbeziehst. Ich nehme mir viel Zeit für dich und dein Thema. Wenn ja, dann hast du schon dein erstes Argument! Er soll aufzeigen, wie weit die Löhne für Männer und Frauen auseinanderliegen. Das generische Maskulinum, welches übrigens auch eine Form des Genderns ist, nur eben jene, die die meisten von uns von klein auf kennen, wird uns gerne als neutral verkauft, obwohl dadurch unsere Sprache eindeutig männlich geprägt wird. Weitere Informationen Akzeptieren. sind Gender-Sterne und andere Zeichen schwer. Sie möchten lieber über ihre eigenen Leistungen, ihre Person definiert werden. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Und sie verstärkt Klischees über Mann und Frau, die längst in die Mottenkiste gehören. Schau dir doch mal ein paar Studien an und lege sie deinen Vorgesetzten vor. Vor dem Bundesgerichtshof hatte Frau Krämer keinen Erfolg: Laut Urteil verstoße die männliche Ansprache nicht gegen das Gleichbehandlungsgesetz, denn sie benachteilige Frauen nicht generell. Der Rat für deutsche Rechtschreibung hat jetzt in einem Zwischenbericht einen Entscheid zum Genderstern beschlossen. In den letzten hundert Jahren hat sich das stark verändert: Seitdem dürfen Frauen die Politik mitgestalten. Im Grundgesetz und im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) ist geregelt, dass Männer und Frauen gleichgestellt sind und keine Person wegen ihres Geschlechts benachteiligt werden darf. Aber was passiert, wenn Weiblichkeit unsichtbar wird? Davor galten Frauen nicht als politische Subjekte und spielten im öffentlichen Raum über Jahrhunderte keine ernstzunehmende Rolle. Tatsächlich denken Menschen bei der Verwendung männlicher Berufsbezeichnungen eben in erster Linie an männliche Vertreter – gerade in Berufen, die bis heute verstärkt männlich besetzt sind (Link zu einer Beispielstudie). Deine Firma hat sich dazu entschieden zu gendern. Und wer weiß: Vielleicht möchtest du deine Zielgruppe ja erweitern? Tatsächlich liest man immer häufiger von FahrradfahrerInnen, Journalist_Innen oder Demonstrant*innen. Deswegen sei die Forderung nach inklusiver Sprache auch keine „Sprachkosmetik“, sondern greife einen „Grundpfeiler unserer Kultur“ an, schreibt Antje Schrupp – eine Kultur, die auf einer Schieflage zwischen Mann und Frau aufgebaut ist und damit Nachteile für rund die Hälfte der Menschen mit sich bringt. Was für Gründe gibt es für die Gender Gap? Sie spiegelt die sozialen Verhältnisse, die in unserer Gesellschaft herrschen. Moderation: Vera Linß und Marcus Richter Gemeinsam ist nämlich all diesen Versuchen gendersensibler Sprache, dass sie von Sprechenden und Schreibenden verlangt, sich Gedanken darüber machen, wen sie eigentlich wirklich ansprechen wollen – und wen nicht. Sie überzeugen sowohl inhaltlich als auch sprachlich und stilistisch. Sie lenkt die Art und Weise, wie wir unsere Welt wahrnehmen. Ja, ich möchte mich in die Warteliste für den Online-Workshop eintragen. Die Sprache beeinflusst das Denken – ganz klar. Diese Variante wurde abgelöst von „Gendersternchen“ (Chirurg*innen) und „Genderlücke“ (Mechatroniker_innen), die neben männlichen und weiblichen Ausprägungen auch Platz für alle dazwischen bieten möchten. Frauen sollten früher gar nicht “mitgemeint sein” Lange spielten Frauen im öffentlichen Leben keine große Rolle. Richtig gendern: 14 Argumente rund um gendergerechte Sprache Das Thema „richtig gendern“  hat es verdient, dass wir darüber debattieren. Um dem Urteil zum Personenstandsgesetz vom Oktober 2017 gerecht zu werden und alle Menschen in ihrer geschlechtlichen Vielfalt anzusprechen, werden in deutschsprachigen Texten neben genderneutralen Formen („Team“ statt „Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, siehe oben) auch Gender-Kurzformen (Leser*in, Leser_in, Leser:in) genutzt. Geschlechtergerechte Sprache ist ständiger Kritik ausgesetzt – obwohl es mittlerweile genug Studien, Gesetze und Ideen gibt, die für sie sprechen! Gendern mit Sternchen, Unterstrich und Doppelpunkt. Natürlich gibt es eine ganze Reihe struktureller Diskriminierungen. Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Vielleicht geht es dir auch so, wie einem meiner Abonnenten: Er ist Angestellter eines Unternehmens, das gerade eine „schlechte“ Entscheidung zum Gendern getroffen hat. 20 gute Gründe, mit dem Gendern aufzuhören. Ja, ich möchte regelmäßig über neue Blogartikel und Angebote informiert werden und dein E-Book „Kleine Einführung ins Diversity Marketing“ als Dankeschön bekommen! Erforderliche Felder sind mit * markiert. Oder sind auch Frauen dabei? Damit ist gemeint, dass Texte entweder die verschiedenen Geschlechter sichtbar machen (beispielsweise „Studentinnen und Studenten“ oder auch „Student*innen“) oder auf geschlechtsneutrale Bezeichnungen ausweichen (in diesem Falle „Studierende“). Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Gender-Freunde leiten daraus die Verpflichtung ab, Sprache so zu verändern, dass sie Chancengleichkeit nicht verhindert. Wenn du ein Mensch bist, lasse das Feld leer: Ja, ich möchte mich in die Warteliste für den Online-Workshop eintragen. Zum Beispiel, dass wir nicht automatisch Frauen meinen, wenn wir von Schwangeren sprechen wollen, sondern vielmehr Menschen, in deren Uterus sich eine befruchtete Eizelle eingenistet hat. Fünf wichtige wollen wir hier erläutern. Und Texte schreiben ist für mich die schönste Beschäftigung der Welt. Kommentiere, wenn ich mal einen eigenen Blogartikel darüber schreiben soll. So ist es zum Beispiel notwendig, Stellenanzeigen geschlechtergerecht zu gestalten. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden. Insgesamt haben Frauen im Zuge ihrer Emanzipation stets versucht, Zeichen der privilegierten Männlichkeit für sich zu erschließen: Zum Beispiel, indem sie anfingen, Hosen zu tragen oder arbeiten zu gehen. Nein, danke! Juni 2018 diskutiert der Rat der Deutschen Rechtschreibung erstmals über geschlechtergerechtes Schreiben. Bei konservativen und älteren Zielgruppen ist das oft ein bisschen anders. Mal ganz schnell ein paar gute Argumente für gendergerechte Sprache aufzeigen?! Doch wie findet ihr jetzt gemeinsam heraus, welche Art zu gendern die passende ist? Nicht nur die Realität schafft Sprache, sondern Sprache schafft mitunter auch Realität. Filmkritik “Was werden die Leute sagen”: “Ich habe nichts Schlimmes getan!”, Masken nähen gegen Corona: Unbezahlte Fürsorge - innenAnsicht, Wenn kleine Zeichen die Sprache verändern | medienMITTWEIDA. Binnen-I, Asterisk, Unterstrich, Partizipbildungen – muss gendergerechte Sprache wirklich sein?! Für die englische Sprache gilt das bis auf Ausnahmen wie „actress“ ebenfalls. Der eine oder die andere lässt sich vielleicht am ehesten von wissenschaftlichen Fakten überzeugen. Du hast deine Kundin von geschlechtergerechter Sprache überzeugt. Rechtschreibung kritisieren in sozialen Medien? KONTRA. Wie ist es dir gelungen? Es sei doch egal, ob da „Forscherin“ oder „Forscher“ stünde, wichtig sei doch nicht das Wort, sondern die Arbeit dahinter. Solche Kommentare, E-Mails und Nachrichten sind der beste Beweis dafür, dass deine Zielgruppe das Gendern will! Geschlechtlichkeit ist nur eine der Schubladen, in die Menschen einsortiert werden und anhand derer sie diskriminiert werden können. Denn Sprache ist unser zentrales Werkzeug, um unser Erleben von Welt auszudrücken. Bei der Debatte um die Gender Pay Gap werden immer wieder Stimmen laut, dass Diskriminierung Grund für den Unterschied ist. Frauen mögen zwar mit gemeint sein, bleiben aber unsichtbar – und damit auch ihre spezifischen Bedürfnisse. Weitere Informationen Akzeptieren. Es ist keine Fantasieform, die sich Feminist*innen ausgedacht hätten, um die deutsche Sprache zu verhunzen. Aber reicht es dann überhaupt, sich neben den Frauen nun auch die Männer genauer anzugucken? Frag doch mal in der Serviceabteilung nach. Ja, das passiert tatsächlich! Und das kann mit dem gendern verändert werden. Wer sich von "Genderwahn" genervt fühlt und die geltende, allgemein gebräuchliche Sprachform verteidigt, argumentiert im Wesentlichen mit der Sprachlogik. Also das, was für Männer selbstverständlich erscheint. Denn etwas anderes als das generische Maskulinum geht immer! Gibt es nicht wichtigeres? Am "Equal Pay Day" am Montag sprechen wir wie jedes Jahr über den "Gender Pay Gap": Frauen verdienen um 36,7 Prozent weniger als Männer. Doch wie groß der Einfluss der Grammatik dabei ist, lässt sich nur schwer bemessen. Ich habe dir 5 Argumente für geschlechtergerechte Sprache zusammengestellt, die ich auch selbst nutzen würde! Unwichtig, zu kompliziert, wir sind doch keine Feministinnen und die Leser wollen das eh nicht – die Vorbehalte gegen das Gendern sind vielfältig. Wen du an einen Präsidenten denkst, wen stellst du dir dann vor? Deswegen reicht es auch nicht, zu sagen „Das sind doch alles Menschen, das muss man doch nicht alles aufschlüsseln!“ Denn solange Schubladendenken und darauf basierende Diskriminierung bestehen, müssen wir das eben doch tun. Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Bis vor einigen Jahren war das sogenannte „Binnen-I“ der Versuch, Männer wie Frauen zu benennen (KindergärtnerInnen). Ich biete dir meine Unterstützung auf drei Wegen an: E-Mail: Übrigens wühle ich mich gerade durch einen ganzen Ordner wissenschaftlicher Texte zur geschlechtergerechten Sprache. Dabei gibt es gute Gründe für eine geschlechtergerechte Sprache. Argumente für eine geschlechtergerechte und vielfältige Gesellschaft. Erkennbar ist das beispielsweise an der Arbeitswelt: Nach der Ausbildung wird möglichst ununterbrochen bis zur Rente gearbeitet, am besten in Vollzeit, inklusive Bereitschaft zu Überstunden und Dienstreisen. Gendern ist jedoch nicht alles: Es ist ein Ansatz, um die Sprache gerecht für Menschen jeglicher Geschlechter zu gestalten, um ein Umdenken zu bewirken, Bewusstsein zu schaffen und zu sensibilisieren. Kein Wunder, dass die männliche Ansprache dann gar nicht so abschreckend wirkt! Immer häufiger wird im öffentlich-rechtlichen Rundfunk gegendert. Personalrecruiting. Wir können diese Wörter nur schwer lesen. In den vergangenen hundert Jahren hat sich das massiv gewandelt: Seitdem dürfen Frauen die Politik mitgestalten. Zum Beispiel, weil sie das generische Maskulinum so sehr verinnerlicht haben, dass sie es nicht als negativ empfinden. Ich bin mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten durch diese Website einverstanden. Ich habe schon öfter gesehen, dass unter einem Unternehmens-Posting auf Facebook stand: „Warum gendert ihr eigentlich nicht?“ Vielleicht ist das ja auch bei euch in der Firma oder deinen Kund:innen schonmal vorgekommen. Absichtlich genderlose Formen (Fachkräfte, Reinigungspersonal) sind auch eine Option, alle gemeinten Personen unabhängig von ihrem Geschlecht abzubilden. In diesem Blogeintrag erklärt sie, dass es nötig sei, sich mit Männlichkeit als besonderer Geschlechtlichkeit auseinanderzusetzen, herauszufinden, was an ihr spezifisch sei. Über die „geschlechtergerechte Sprache“ wird gestritten. Gute Planung und intensive Recherche sind der erste Schritt zu tollem Content! *, Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Folgende Argumente stecken hinter der Ablehnung: 1. Die Autorin und Feministin Marlies Krämer hatte die Sparkasse verklagt, weil diese all ihre Kund*innen als „Kunden“ bezeichnet, also durchgehend die männliche Form verwendet. In einem Gastbeitrag schreibt dessen Vorsitzender, Walter Krämer, warum die von der Gender-Lobby geforderte Sexualisierung auf dem Weg zur Gleichberechtigung nur hinderlich ist. Noch besser: Schreibe die wichtigsten Erkenntnisse kurz und knackig heraus und überzeuge so deine Kund:innen schon im Gespräch! Die Vorstellung einer „Neutralität“ der Männlichkeit ist also kulturell tief verankert. Wenn Sabrina nicht den Instagram-Account der *innenAnsicht pflegt, hört sie am liebsten politische Podcasts über Harry Potter, während sie Tee aus eimergroßen Tassen trinkt. Der … Das ist der symbolische Gehalt des Equal Pay Day. Gerne tun Gegner*innen einer geschlechtergerechten Sprache so, als sei das eine deutsche Absonderlichkeit. Unter „geschlechtergerechter Sprache“ versteht man einen „Sprachgebrauch […], der darauf abzielt, die Gleichstellung der Geschlechter zum Ausdruck zu bringen“, sagt Wikipedia. Ich bin gespannt auf deinen Kommentar! „ Unsere Sprache muss sich anpassen “ – fordern Befürworter des Genderns. 1. Dem Standard zu entsprechen bedeutet Macht. Aber auch als Freund*in des Genderns werden Sie viele Denkanstöße entdecken. Sprich mich also gern an, wenn du Hinweise zu mehr Quellen brauchst! : Beim gendern kann man durch kleine Kniffe dafür sorgen, dass nicht-männliche Personen in einer Gruppe sichtbar werden. Ob in diesen Sprachen deswegen die Gleichberechtigung der Geschlechter besser zum Ausdruck kommt, ist fraglich. Ja, ich möchte regelmäßig über neue Blogartikel und Angebote informiert werden und dein E-Book „Kleine Einführung ins Diversity Marketing“ als Dankeschön bekommen! Ich bin mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten durch diese Website einverstanden. Das betrifft nicht nur Männer, sondern auch Frauen. Aber warum eigentlich? Du willst nicht nur Männer ansprechen Ich empfehle den Artikel "Anreden in Zeiten der Vielfalt" von Susanne Gölitzer: https://www.fr. Seine Gefährtin Eva stellt Gott aus Adams Rippe her – die Frau entsteht als Abwandlung des Mannes. Gender & Politik. (Siehe Datenschutzerklärung). Für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Und selbst bei sensibleren gendergerechten Formulierungen regt sich beständig Widerspruch. In diesem Moment löst sich auch die Reduktion bestimmter Themen auf „Frauen-“ oder „Männerthemen“ auf. So wird Gendern für alle einfacher. Zusätzlich zur „neutralen“ männlichen Form die weibliche zu verwenden, kann hier helfen. Oder du gehörst zu den vielen Texter:innen, die sich fragen, wie sie mit der Skepsis gegenüber geschlechtergerechter Sprache umgehen sollen. Allerdings verwenden viele Sprachen in gemischten Gruppen trotzdem die männliche Form, also das generische Maskulinum. Schau doch bitte mal eben nach: Bestehen deine Kundschaft und dein Kollegium ausschließlich aus Männern? FUMA e.V. Aber: Während diese gesellschaftlichen Veränderungen Frauen hat aufsteigen lassen, wurden als „männlich“ konnotierte Eigenschaften und Tätigkeiten weiter als erstrebenswert erachtet, wohingegen „weiblich“ konnotierte zusätzlich abgewertet wurden. Das sind meine Tipps für dich, mit den Contra-Argumenten umzugehen: Juhu, es hat geklappt! Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. In einer solchen Welt kommt es zu Diskriminierung aufgrund dieser Schubladen. Das Grundgesetz verpflichtet seit 1949 Gesetzgebende dazu, für Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern zu sorgen. (Siehe Datenschutzerklärung) Ausgeixte Varianten (Latinx) möchten auch alles darüber hinaus einschließen. Das sorgt für Vereinbarkeitsprobleme bei Menschen, die sich um Familienmitglieder kümmern, also kleine Kinder oder Pflegebedürftige – nach wie vor sind das eben häufig Frauen. 5 Gründe für eine geschlechtergerechte Sprache. Und deshalb ist Gendern auch nicht der Endpunkt inklusiver Sprache, sondern nur ein Aspekt davon. Das heißt: Verschiedene Geschlechter zu berücksichtigen, ist in diversen Sprachen grammatikalisch möglich. Denn auch für diese Felder gilt: Probleme können wir erst dann lösen, wenn wir sie auch benennen (können). Da wird erhitzt debattiert, kritisiert oder gar gespottet. Auf unserer Seite erklären wir: Wie man gendern kann. Das hat auch sprachliche Auswirkungen. Wenn Sie sich mit dem Gendern nicht anfreunden können, finden Sie hier zahlreiche – auch völlig neue – Argumente dagegen. Vielfalt und Inklusion im Marketing liegen mir am Herzen. Davon spricht man, wenn in Texten oder auch gesprochener Sprache die männliche Form eines Wortes auch dann verwendet wird, wenn das Geschlecht der gemeinten Person weiblich oder unbekannt ist oder mehrere Personen verschiedenen Geschlechts gleichzeitig gemeint sind. Gemeinsam finden wir individuelle Lösungen, die dich von der Konkurrenz abheben. Kommentar document.getElementById("comment").setAttribute( "id", "a27e8a1eb9ddcdaa55f6fe8377f5964e" );document.getElementById("c6c10c7de4").setAttribute( "id", "comment" ); Ich bin mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten durch diese Website einverstanden. Dort gibt es also nichts zu gendern. Sprache verändert Denken. Es geht bei der Verwendung des generischen Maskulinums daher auch um gesellschaftliche Deutungshoheit. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Oktober 2019. Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Beim Versuch gendergerecht zu formulieren gibt es allerdings auch einige Herausforderungen, die du bei der Wahl der Formulierung beachten solltest: 1. Abweichungen von dieser Norm stellen einen Ausreißer dar und werden deswegen auch nicht im selben Ausmaß berücksichtigt. „gender“ für das soziale Geschlecht, die zuge-schriebene Geschlechterrolle einer Person. Gründe für das Gendern 1.) Das ist aber nur halb wahr. Das Buch bezieht Stellung zu den drängendsten Fragen der Debatte. Mit Zähnen und Klauen wurde das generische Maskulinum verteidigt und das Gendern als „sprachentstellender Unfug“ bezeichnet. Politik ist aber auch das Handeln von Regierungen und Wirtschaft. (2) Frauen unterbrechen oder reduzieren ihre Erwerbstätigkeit familienbedingt häufi- Sie würde dadurch mit dem Anspruch auf Normgebung verlieren sowie an Deutungshoheit und an Einfluss auf Prioritätensetzung innerhalb der Gesellschaft. Das machen viele ganz unterschiedlich. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden. In der breiteren Öffentlichkeit wurde im März wieder einmal darüber diskutiert. andere zum lachen bringende Person; Person, die es sich zum Ziel/Beruf gemacht hat, Mitmenschen mimisch, gestisch oder sprachlich zum Lachen zu bringen Comediantische Person; Comedy Es gibt verschiedene Arten zu gendern. Autoren: Payr, Fabian Vorschau. Um diese Diskriminierung überwinden zu können, müssen wir hinschauen und darüber reden (können) – aber das ist nur machbar, wenn es sprachliche Möglichkeiten dafür gibt. Diese Formen … Fabian Payr setzt sich kritisch mit den Grundprämissen … Denn wer diesem Standard entspricht, dessen Bedürfnisse sind sichtbar, gelten als normal und damit als zuerst zu befriedigen. Aber mit Paarform, Binnen-I oder Schrägstrich erreichst du auch sie. Im "War of Talents“ können Sie besser eine größere Anzahl … Beim Schreiben kann man auf verschiedene Weise gendern: Entweder durch ein Sternchen, ein Binnen-I oder einen Doppelpunkt. Diskriminierungsfreie Sprache Argumente gegen das Gendern - und was man ihnen entgegenhalten kann. Diese Dinge sind unzweifelhaft praktisch, denn sie sorgen für Selbstständigkeit innerhalb der Gesellschaft. Dabei haben Gender-Befürworter wie du eigentlich gute Argumente: Sprache hat große Macht. Deshalb bin ich mit ganzer Seele dabei, wenn ich für dich Content erstelle, der begeistert. Zu gendern ist im Deutschen schwerer als in anderen Sprachen. Bei mir bekommst du hochqualitative Texte, die jede*n deiner Kund*innen persönlich ansprechen. Sparkassen werben nicht mehr nur um Männer, sondern auch um Frauen (auch wenn sie diese dann „Kunde(n)“ nennen und von Marlies Krämer dafür verklagt werden).