Wenn Jobbeschreibungen nur das “generische Maskulinum” verwenden, hält man Männer für diese Positionen für geeigneter als Frauen . Aber da diese Studie nur das bestätigt, was eine lange Reihe von vorangehenden (teilweise methodisch weniger soliden) Studien schon vorher gezeigt hatte, ist es Stand der Forschung, dass ein „generisches Maskulinum“ im Deutschen (und … Eine Studie zeigt, dass Kinder die Möglichkeit, ... Generisches Maskulinum . In einer Studie haben sie die Verständlichkeit von Texten untersucht. Dazu haben sie 350 Studierende einen Vertrag eines deutschen Stromanbieters lesen lassen. Nichts gegen eine geschlechtergerechte Sprache, doch das generische Maskulinum darf nicht angetastet werden. Das generische Maskulinum ist nicht nur missverständlich, sondern führt auch dazu, dass Frauen nicht mitgedacht werden. Einmal in der Originalversion, in der nur die männliche Form vorkam - also "Kunde", "Kontoinhaber", oder "er". Obwohl sie wissen, dass sie theoretisch mitgemeint sind. Studie Generisches Maskulinum _____ Audiovisuelle Diversität? Ein … Fazit aus dieser Studie: Wäre das generische Maskulinum wirklich allgemein, dann hätten beide Folgesätze gleichwertig logisch befunden werden müssen. Das generische Maskulinum bedeutet, dass männliche Formulierungen verwendet werden, damit aber auch Personen anderen Geschlechts – zumindest gedanklich – miteingeschlossen sein sollen. Es gibt eine Studie meiner Kollegin, Bettina Hannover, die gezeigt hat, dass Mädchen sich Berufe weniger zutrauen, wenn die Berufsbezeichnungen im generischen Maskulinum präsentiert werden. Geschlechterdarstellungen in Film und Fernsehen in Deutschland. Von Elisabeth Prommer + Christine Linke, Institut für Medienforschung, Universität Rostock. Eine andere Studie zeigt, dass mehr männliche Sportler aufgezählt werden, wenn man fragt “Nennen Sie drei Sportler”, als wenn man fragt “Nennen sie Sportler und Sportlerinnen” . Debatte um den Gender-Stern : Finger weg vom generischen Maskulinum!. Beispiel: ... Dieses Beispiel zeigt, dass das generische Maskulinum nun eben nicht das hält, was es in der Theorie verspricht: Es wird nicht als geschlechtsneutral wahrgenommen und ist damit auch keine adäquate Form, um alle Menschen anzusprechen oder einzubeziehen. Zusammenfassung. Generisches Maskulinum und Normen geschlechtergerechten Sprachgebrauchs Dazu haben sie 350 Studierende einen Vertrag eines deutschen Stromanbieters lesen lassen. – generisches Maskulinum, Beidnennung mit Neutralisierung, Binnen-I – variierten. Einmal in der Originalversion, in der nur die männliche Form vorkam - also "Kunde", "Kontoinhaber", oder "er". Studien zeigen, dass sich in der Folge weniger Frauen bewerben, wenn eine Stellenanzeige nicht gendersensitiv formuliert ist. Männer erklären die Welt, Frauen sind unterpräsentiert. In einer Studie haben sie die Verständlichkeit von Texten untersucht. Um diese Annahme zu testen, lasen 86 deutschsprachige Teilnehmende drei verschiedene Versionen einer fiktiven Packungsbeilage eines Medikaments, die hinsichtlich der Form der Personenbezeichnung - generisches Maskulinum, Beidnennung mit Neutralisierung, Binnen-I - variierten.