Der Tübinger Oberbürgermeister hatte zuletzt mit Äußerungen zum Umgang mit … Bei einer Wahlbeteiligung von 51,6 Prozent erhielt er 50,4 Prozent der abgegebenen Stimmen. In der Satzung der Grünen heißt es: „Der Ausschluss kann erfolgen, wenn das Mitglied vorsätzlich gegen die Satzung oder Ordnung der Partei verstößt und ihr damit schweren Schaden zugefügt hat. Der Tübinger Oberbürgermeister weicht dabei auch … Boris Palmer (48) gilt längst als bekanntester Oberbürgermeister Deutschlands, obwohl die Universitätsstadt Tübingen mit weniger als 100.000 Einwohnern nicht zu den Metropolen zählt. Der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer hat sich nach scharfem Widerspruch zu seinen drastischen Äußerungen zu Schutzmaßnahmen in … Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann (Grüne) hat Tübingens Oberbürgermeister Palmer in der Debatte um einen Parteiausschluss in Schutz genommen. Der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer löst mit einem Facebook-Post über Dennis Aogo eine Diskussion aus. Cookies oder persönliche Identifikatoren, IP-Adressen sowie Ihres individuellen Nutzungsverhaltens erfolgt dabei zu den folgenden Zwecken: Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden. Zum Tübinger Modell sagte Palmer zugleich, es gebe derzeit einen Anstieg der Fallzahlen. Tübingen Boris Palmer bezeichnet den ehemaligen Fußballer Dennis Aogo unter anderem als „schlimmen Rassisten“. Tübinger Oberbürgermeister, B'90/Die Grünen Boris Palmer . Boris Palmer, Oberbürgermeister von Tübingen Und deswegen haben wir das beendet und die Auswärtigen nach Hause geschickt. Wir erheben personenbezogene Daten und übermitteln diese auch an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. Er hofft darauf, dass in Berlin die Einsicht gewachsen ist. Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer sorgt erneut für Aufregung: In einer Diskussion um vermeintliche Cancel Culture hat der Grüne … Oberbürgermeister Boris Palmer - Universitätsstadt Tübingen Der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer hat auf Facebook mit Aussagen über den früheren Fußball-Nationalspieler Dennis Aogo für Aufsehen gesorgt. „Sein Verhalten kann nicht ohne Konsequenzen durch Frau Baerbock und die grüne Parteiführung bleiben.“ Der Ankündigung, über einen Parteiausschluss zu beraten, müssten „jetzt auch Taten folgen“. Ab Montag sind also auch in Tübingen … Oktober 2006 wurde Palmer zum Oberbürgermeister von Tübingen gewählt. Beim Landesparteitag stimmten 161 Delegierte dafür, 44 dagegen. Dem Angriff auf die Menschlichkeit folgt der Angriff auf den Menschen. Auf seiner Facebookseite ist ein rassistisch zu verstehender Kommentar des … Boris Palmer, damals Abgeordneter der Grünen im Stuttgarter Landtag, wurde am 22. Die Grünen in Baden-Württemberg wollen den Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer aus der Partei ausschließen. Im … Details zum Tracking finden Sie in der Datenschutzerklärung und im Privacy Center. Der Tübinger Oberbürgermeister weicht dabei auch … Die Grünen wollen den Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer aus der Partei ausschließen – 161 Delegierte stimmten beim Landesparteitag dafür. Boris Palmer hat mit Aussagen über den ehemaligen Fußball-Nationalspieler Dennis Aogo für Empörung gesorgt. Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock erklärte am Samstagvormittag: „Die Äußerung von Boris #Palmer ist rassistisch und abstoßend. Ungeachtet steigender Inzidenzzahlen will der Tübinger Oberbürgermeister an … Den Rückhalt bei den Grünen hat der Tübinger Oberbürgermeister Palmer weitgehend verloren. Der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer erhält Morddrohungen. Ist das Palmer Zitat echt? Deshalb müsse der Parteitag über die Einleitung eines Ausschlussverfahrens entscheiden, Aogo hatte am Dienstagabend im Rahmen einer Champions-League-Übertragung den Ausdruck „Trainieren bis zum Vergasen“ verwendet und sich anschließend für diesen verbalen Fehltritt entschuldigt, Lehmann hatte in einer Kurznachricht gefragt, ob Dennis Aogo wohl ein „Quotenschwarzer“ sei. Die Grünen in Baden-Württemberg wollen den Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer aus der Partei ausschließen. Der Tübinger Oberbürgermeister verwendet das N-Wort im Zusammenhang mit Ex-Nationalspieler Aogo und will … Das was gestern war, ging ganz sicher nicht. Die Äußerung Palmers über Aogo sei „rassistisch und abstoßend“. Der Tübinger Oberbürgermeister Palmer hat wieder einmal seine Partei gegen sich aufgebracht. Der Tübinger Oberbürgermeister Palmer hat mit Äußerungen auf Facebook über den früheren Fußball-Nationalspieler Dennis Aogo für Aufsehen gesorgt. Tübinger Modellprojekt vor Aus: Das kritisiert Palmer an der Notbremse. Der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer (Grüne) ist wegen rassistischer Äußerungen auf Facebook gegen den früheren Nationalspieler Dennis Aogo in … Der Grünen-Politiker Boris Palmer ist bekannt für seinen Pragmatismus und provokante Äußerungen. Wenn ja: Haben die Grünen sich schon geäußert dazu?“. Unter der Überschrift „@Cancel Culture“ hatte Palmer bei Facebook zunächst bedauert, dass der frühere Nationalspieler Aogo vorerst nicht mehr als Experte beim Fernsehsender Sky auftreten wird. Aber der Weg bis zu einem Ausschluss ist weit. So wird ein repressives Meinungsklima geschaffen. Der Kommentarbereich ist geschlossen. Gegen einen Ausschluss durch die Kreisschiedskommission kann das Landesschiedsgericht als Berufungsinstanz binnen einer Frist von 30 Tagen ab Bekanntgabe des schriftlichen Beschlusses angerufen werden. „Erst kommt das Sagbare, dann das Machbare. Der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer hat auf Facebook mit Aussagen über den früheren Fußball-Nationalspieler Dennis Aogo für Aufsehen gesorgt - nun … Der Tübinger OB sorge mit „inszenierten Tabubrüchen“ für eine Polarisierung der öffentlichen Debatte. Die Stuttgarter Zeitung berichtet, dass der Oberbürgermeister einen Brief mit einer entsprechenden Bitte an Bundeskanzlerin Angela Merkel geschrieben haben soll. Der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer steht in der Kritik. Die Grünen in Baden-Württemberg wollen den Tübinger Oberbürgermeister Palmer aus der Partei ausschließen. Nun beraten die Grünen, ob Maßnahmen gegen ihn … Nutzen Sie zeit.de mit weniger Werbung und ohne Werbetracking für 1,20 €/Woche (für Digital-Abonnenten nur 0,40 €/Woche). Tübinger Oberbürgermeister Hören sie hier die Audio Aufnahme des Artikels: Grünen-Chefin droht Boris Palmer mit Parteiausschluss Ihr Browser … Der Tübinger Oberbürgermeister habe sich damit erheblich "verrannt". Kaum ein Grüner polarisiert so wie er. Eine private Nachricht und eine unbedachte Formulierung, schon verschwinden zwei Sportler von der Bildfläche.“ Lehmann hatte in einer Kurznachricht gefragt, ob Dennis Aogo wohl ein „Quotenschwarzer“ sei. Lektionen des “Tübinger Wegs” – Stadtgespräch Weltethos mit Boris Palmer Am 29. Beim Landesparteitag stimmten 161 Delegierte für … Vorwurf des Rassismus Grüne wollen Tübinger Oberbürgermeister Palmer aus der Partei ... Boris Palmer hat mit seiner kantigen Migrationspolitik in den … Das ist abstoßend und ganz sicher nicht grün.“. Der Tübinger Oberbürgermeister Palmer hat mit Äußerungen auf Facebook über den früheren Fußball-Nationalspieler Dennis Aogo für Aufsehen gesorgt. Oktober 2006 im ersten Wahlgang zum neuen Tübinger Oberbürgermeister gewählt. Palmer eckt mit Aogo-Äußerungen an. Kaum ein Grüner provoziert die eigenen Parteimitglieder so wie er: Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. 1/2. (dpa) Der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer (Grüne) hat nach seinen umstrittenen Äußerungen zum Umgang mit Corona-Patienten nach … Zahlreiche Nutzer warfen Palmer daraufhin Rassismus vor. Es ist nicht das erste Mal, … SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil hat die Grünen aufgefordert, Palmer nach den umstrittenen Äußerungen aus der Partei auszuschließen. Oberbürgermeister Boris Palmer erklärt das Tübinger Modellprojekt wegen der Bundes-Notbremse für beendet. Im … Oberbürgermeister Boris Palmer erklärt das Tübinger Modellprojekt wegen der Bundes-Notbremse für beendet. „Mir war natürlich klar, dass es sich bei den Facebook-Vorwürfen gegen Aogo, auf die ich angespielt habe, sehr wahrscheinlich um ein Fake handelt“, sagte Palmer der „Bild“. Nach dem erneuten Vorfall beraten unsere Landes- und Bundesgremien über die entsprechenden Konsequenzen, inklusive Ausschlussverfahren.“. Pragmatiker und Provokateur: Der Grünen-Oberbürgermeister Boris Palmer fällt auf. Der Tübinger Oberbürgermeister Palmer will ungeachtet des Streites mit seiner Partei, Den Grünen, nicht zu den Liberalen wechseln. Kaum ein Grüner provoziert die eigenen Parteimitglieder so wie er: Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer. „Man darf Menschen Fakten nicht einfach vor den Kopf knallen“, sagt der Die_Gruenen-Politiker zu seinem Vorhaben für 2019. Stuttgart. O-Ton Boris Palmer, Tübinger Oberbürgermeister "Liebe Freundinnen und Freunde, ich bin heute mehr denn je überzeugt, dass diese Partei mich braucht." Oktober 2014) Am 22. Im Zuge der Diskussion mit Facebook-Nutzern griff Palmer am Freitag ein Aogo zugeschriebenes Zitat auf und kommentierte, offensichtlich ironisch: „Der Aogo ist ein schlimmer Rassist.“ Zur Begründung verwies er auf einen nicht-verifizierten Facebook-Kommentar, in dem ohne jeden Beleg behauptet worden war, Aogo habe für sich selbst das N-Wort benutzt. Der beruft sich auf Ironie und Satire. Tübinger Oberbürgermeister: Palmer erhält Morddrohungen wegen Corona-Modellprojekt. Boris Palmer hat deshalb unsere politische Unterstützung verloren. Der Aufschrei ist groß. Sein Satz, „Trainieren bis zur... Palmer selbst erklärte am Samstag in einem langen Facebook-Statement, er habe eine Debatte mit dem Stilmittel der Ironie ins Groteske überzeichnet. Sein Amt trat … Bereits PUR-Abonnent? Boris Palmer: So kam Tübingens Oberbürgermeister zur Politik Geboren wurde Boris Palmer am 28. Palmer selbst hatte in seiner Gegenrede zu dem Antrag der Parteibasis eine Einleitung des Verfahrens gefordert, um dabei die … SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil twitterte am Freitagabend: „Ist das Palmer Zitat echt? Der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer sieht in der unkontrollierten Zuwanderung eine Ursache für die Silvestergewalt. Boris Palmer, damals Abgeordneter der Grünen im Stuttgarter Landtag, wurde am 22. Zustimmung jederzeit über den Link Privacy Einstellungen am Ende jeder Seite widerrufbar.