Inzwischen hat sich anstatt 'geschlechtsneutraler Sprache' oder 'Frauensprache' der Begriff 'geschlechtergerechte Sprache' eingebürgert. 5 Texte sprechen uns an! Eine geschlechtergerechte Sprache finde ich gut und wichtig, leider finde ich die derzeit praktizierte Art und Weise als extrem undurchdacht und problematisch. "The-a-ter" sprechen Sie zwischen der ersten und zweiten Silbe ebenfalls mit einer kleinen Pause aus. Als Personenbezeichnung werden alle sprachlichen Mittel … Häufig sind jedoch weder die Zielsetzung noch die Hintergründe für gendersensible Sprache bekannt: Sprache erzeugt Bilder, die durch die persönliche und gesellschaftliche Sozialisation geprägt sind. Wie bereits in der Definition zu lesen, setzt sich inklusive Sprache aus verschiedenen Komponenten zusammen. Geschlechtergerechte Sprache Professx statt Professor oder Professorin Britta Fecke: Sprache bietet eine Möglichkeit, die Realität zu beschreiben. Die Diskriminierung von Frauen in der Gesellschaft drückt sich in und durch Sprache aus. = Der Beitrag geht der Frage nach, ob das in der Rechtssprache verwendete generische Maskulinum bei Personenbezeichnungen inhärent diskriminierend ist. Sie drückt aus: Ich respektiere dich und möchte dich wertschätzend ansprechen! "Geschlechtergerechte Sprache" ist eins der deutschen Top-Streitthemen. In Kombination mit dem Lehrziel, wonach „Schü-lerinnen und Schüler [...] erkennen können, dass Geschlechterrollen und Geschlechterverhältnisse im Laufe der Geschichte unterschiedlich definiert Philipp Kowalski: Geschlechtergerechte Sprache im Spannungsfeld mit rechtswissenschaftlicher Methodik. Sie drückt aus: Ich respektiere dich und möchte dich wertschätzend ansprechen! Das generische Maskulinum erhebt den Anspruch, vom konkreten Geschlecht zu abstrahieren und beide Geschlechter zu repräsentieren. Dabei verraten wir Ihnen auch, was es mit Doppelpunkten, Unterstrichen und Sternchen im Zusammenhang mit einer gendersensiblen Sprache … In Deutschland wird der Gendergap hauptsächlich in wissenschaftlichen Publikationen verwendet. Geschlechtergerechte Sprache bezeichnet einen Sprachgebrauch, der in Bezug auf Personenbezeichnungen die Gleichbehandlung von Frauen und Männern und darüber hinaus aller Geschlechter zum Ziel hat und eine Gleichstellung der Geschlechter in gesprochener und geschriebener Sprache zum Ausdruck bringen will. Die geschlechtergerechte Sprache schadet nach jetzigem Erkenntnisstand offenbar niemandem. is a recommendation of the working group “Gender Mainstreaming” of Lower … Der Begriff Gendergap begegnet einem immer mehr im Alltag. Es gibt viele verschiedene Geschlechter. It provides examples of gender-neutral phrasing, alternatives for words that could be interpreted as gender-biased or discriminatory. Als Gendern und Gendering werden sprachliche Maßnahmen bezeichnet, die dafür sorgen sollen, dass eine gendergerechte, geschlechterneutrale und geschlechtergerechte Sprache entsteht und alle Geschlechter explizit genannt werden. Das ist zum Beispiel auch hier bei kindersache so. Eine Auswahl aus den Reaktionen. Beim Gendergap geht diese Einfachheit jedoch verloren. „Eine Boulevardzeitung mit kurzen Überschriften braucht eine andere Sprache als eine wissenschaftliche Abhandlung.“ Die Geschichte der Menschheit ist von Männern geschrieben. Wörterbuch der deutschen Sprache. schreiben, muss eine Sprache der Demokratie und Gleichberechtigung sein und eine veränderte Sicht der Geschlechterverhältnisse auch sprachlich sichtbar machen. für solche mit -Symbol. Geschlechtergerechte Sprache – synonym auch gendergerechte Sprache – zielt dabei auf eine symmetrische Repräsentation aller im Text erwähnten Geschlechter ab. definition of Wikipedia. Soziale, ökonomische, rechtliche Wirklichkeit findet einen Niederschlag in der Sprache und diese wiederum hat einen Einfluss auf unsere Wirklichkeit. Die Tagesspiegel-Redaktion hat sich Leitlinien für geschlechtergerechte Sprache gegeben und Sie gefragt, was Sie davon halten. Leser:innen haben mitunter Schwierigkeiten, das Geschriebene der Autor:innen gänzlich zu erfassen. Geschlechtergerechte Sprache bezeichnet einen Sprachgebrauch, der in Bezug auf Personenbezeichnungen die Gleichbehandlung von Frauen und Männern und darüber hinaus aller Geschlechter zum Ziel hat und eine Gleichstellung der Geschlechter in gesprochener und geschriebener Sprache zum Ausdruck bringen will. Nichts gegen eine geschlechtergerechte Sprache, doch das generische Maskulinum darf nicht angetastet werden. Sonst ist dieser orthographische Wortzusatz in der. Gendersensible Sprache ist ein sehr umstrittenes Feld genderkompetenten Handelns. Natürlich bedarf es aber der Bereitschaft, sich von ein paar bestehenden Formulierungsgewohnheiten zu verabschieden und mit der Sprache bewusst und kreativ umzugehen. Weitere Mittel geschlechtergerechter Sprache sind: geschlechtsneutrale Ausdrücke: Mensch, Person, Mitglied, Gast; Sachbezeichnungen: Staatsoberhaupt, Leitung, Kollegium; Substantivierungen des Partizips I, des Partizips II und von Adjektiven im Plural: die Studierenden, die Gewählten, die Verwitweten Gendergap: Alles über die geschlechtergerechte Sprache. Geschlechtergerechte Sprache hat in den letzten Jahren immer mehr an Aufmerksamkeit gewonnen. Alle Inhalte, insbesondere die Texte und Bilder von Agenturen, sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur im Rahmen der gewöhnlichen Nutzung des Angebots vervielfältigt, verbreitet oder sonst genutzt werden. Die Sprache ist eines unserer wichtigsten Kommunikationsmedien und zugleich auch Bewusstseinsträgerin. Egal ob Unterstrich, Doppelpunkt oder Sternchen – der Gendergap will für Gleichstellung sorgen und zum Nachdenken sowie Innehalten anregen. Wenn wir Texte schreiben, gibt es oft eine Vorgabe zur Textlänge. Geschlechtergerechte Sprache Unter dem Begriff geschlechtergerechte Sprache werden Vorschläge und Empfehlungen für den Sprachgebrauch (Parole) zusammengefasst, die entweder auf bestimmte Möglichkeiten des Sprachsystems (Langue) verzichten, weil diese mindestens ein natürliches … Sie prägt gleichermaßen die Konstitution und (Selbst-)Definition des Individuums wie auch der Gesellschaft. Viele übersetzte Beispielsätze mit "geschlechtergerechte Sprache" – Englisch-Deutsch Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von Englisch-Übersetzungen. Die selbsternannten Sprachbewahrer fürchten Wortungetüme wie „Bürger_innenmeister_innen“ oder künstliche Partizipien wie „die Radfahrenden“, „die Fahrzeugführenden“, „die Arbeitnehmenden“. Verschiedene Studien konnten aber zeigen, dass das generische Maskulinum bei … Damit Sprache verständlich ist, muss sie vor allem leicht und einfach sein. Juli 2020, S. 2229–2234. 154 0 obj <>stream In: Neue Juristische Wochenschrift. Sie ist aber eine Grundvoraussetzung, um Chancengleichheit auch an unserer Hochschule zu leben. Geschlechtergerechte Sprache baut Diskriminierungen ab. 2 Entwicklung und Inhalte der Feministischen Sprachwissenschaft Schon 1793 machte Olympe de Gouges auf die Unterdrückung der Frauen durch die Männer aufmerksam und stellte die Gerechtigkeit der bestehenden Verteilung der Macht in Frage. eine Provision vom Händler, z.B. Warum geschlechtergerechte Sprache? definition - Geschlechtergerechte Sprache. Die geschlechtergerechte Sprache will für eine Gleichberechtigung von Männern und Frauen im geschriebenen Wort sorgen - zum Beispiel mit Wörtern wie … "y���� IF�[b#���8�m��b`����i�;� �q Die Tagesspiegel-Redaktion hat sich Leitlinien für geschlechtergerechte Sprache … Dadurch soll eine sprachliche Benachteiligung aufgehoben werden und alle Menschen sollen sich gleichwertig angesprochen fühlen. In Kombination mit dem Lehrziel, wonach „Schü-lerinnen und Schüler [...] erkennen können, dass Geschlechterrollen und Geschlechterverhältnisse im Laufe der Geschichte unterschiedlich definiert waren und demnach veränderbar und gestaltbar … Vi vil gjerne vise deg en beskrivelse her, men området du ser på lar oss ikke gjøre det Debatte um den Gender-Stern : Finger weg vom generischen Maskulinum!. Der Rat für deutsche Rechtsschreibung spricht sich gegen das Gendersternchen (Kolleg*innen) aus, ebenso die Duden-Redaktion. Sie spiegelt Realität nicht nur wider, sondern sie konstruiert gesellschaftliche Wirklichkeit. 2. 31, 23. Inzwischen hat sich anstatt 'geschlechtsneutraler Sprache' oder 'Frauensprache' der Begriff 'geschlechtergerechte Sprache' eingebürgert. Die geschlechtergerechte Sprache will für eine Gleichberechtigung von Männern und Frauen im geschriebenen Wort sorgen - zum Beispiel mit … Gendergap mit Sternchen sieht folgendermaßen aus: Redakteur*in. Geschlechtergerechte Sprache. Als Personenbezeichnung werden alle sprachlichen Mittel … Gendergerechte Sprache beruhe auf dem „Generalirrtum“, dass zwischen dem natürlichen und dem grammatikalischen Geschlecht ein Zusammenhang bestehe, schreiben die Initiatoren. h�b```���\�� ��ea�X�$0�t�Bc��7+��Z��~�/uR����m@��� �� ``����p�@���X� H��X$����G��P(/�����sؓ"�X9di;��pN���!��ŲO���7݀X���X������i�@���q�z�2� $)6C f� �,,`�=`�G0�&���`�O��e �� ,"�A$W� Das traditionelle Mitgemeintsein von … Geschlechtergerechte Sprache in den Wahlprogrammen der AfD, FDP und Grünen zur Bundestagswahl 2017 2.1. Advertizing Wikipedia. Als Personenbezeichnung werden alle sprachlichen Mittel … Wichtige Beschlüsse in jüngerer Zeit, die eine geschlechtergerechte Didaktik und Bildungsarbeit fordern, sind in dem erwachsenenpädagogischen Dokument der Con-fintea-Deklaration der 5. 2 Siehe ebenda – leicht abgewandelt (geschlechtergerechte Sprache hinzugefügt) Entscheidungsprozesse, Interessen und ihre Durchsetzung. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Gender' auf Duden online nachschlagen. Sie hat viele Befürworter, aber ebenso viele Gegner. Eine alternative Schreibweise bedient sich der Nutzung von Doppelpunkten und Sternchen. Die Regeln für Groß- und Kleinschreibung finden Sie hier einfach erklärt. Die Sprache, welche die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung sprechen bzw. Geschlechtergerechte Sprache – Definition. gegen geschlechtergerechte Sprache, dass nämlich Genus nichts mit Sexus zu tun hat, also das grammatische Geschlecht nichts mit dem sozialen Geschlecht, nicht haltbar ist. Geschlechtergerechte Sprache. Akzeptanz von geschlechtergerechter Sprache gesunken Je jünger und gebildeter, desto mehr Wert wird auf das Gendern gelegt – 55 Prozent sehen überhaupt keine sinnvollen Anwendungsbereiche 3. Und alle Geschlechter sind wichtig. 29.04.2021 17:49 ... Der Gendergap ist laut Definition eine gendersensible Schreibweise, bei der zwischen Wortstamm und weiblicher Endung ein Unterstrich oder ein anderes Sonderzeichen gesetzt wird. Dabei verraten wir Ihnen auch, was es mit Doppelpunkten, Unterstrichen und Sternchen im Zusammenhang mit einer gendersensiblen Sprache auf sich hat. Der Gendergap mit Doppelpunkt wird folgendermaßen geschrieben: Redakteur:in. Ich … Geschlechtergerechte Sprache bezeichnet einen Sprachgebrauch, der die Gleichstellung der Geschlechter zum Ausdruck bringen will. Mehr Infos. 29.04.2021 17:49 | von Elisabeth von Sydow. Regeln > Solange Frauen und Männer nicht gleichwertig in Texten behandelt werden, stellen Sie Frauen an die erste Stelle, da die Reihenfolge in der Sprache meistens die Rangordnung angibt. Dies fängt bereits bei der Konzeption eines Textes an. Geschlechtergerechte Sprache hat also einen doppelten Nutzen: aufdecken und ausgleichen von Geschlechterdiskriminierung. Zum einen wird kritisiert, dass der Gendergap nicht barrierefrei ist – das gilt vor allem für das Gender-Sternchen. Aktuell ist Sprache männlich geprägt und vergisst Frauen und andere Geschlechter häufig. 2 Siehe ebenda – leicht abgewandelt (geschlechtergerechte Sprache hinzugefügt) Entscheidungsprozesse, Interessen und ihre Durchsetzung. Hierzu zählen auch Vorschläge zur Veränderung des Sprachsystems in Wortschatz, Rechtschreibung oder sogar Grammatik. Dazu konzentriert sie sich auf zwei Schwerpunkte: Erstens die Sichtbarmachung und zweitens die Neutralisierung. Sie spiegelt Realität nicht nur wider, sondern sie konstruiert gesellschaftliche Wirklichkeit. Somit entsteht eine Lücke zwischen den Geschlechtern, was Raum für mehr Vielfalt (männlich, weiblich oder binär) schafft. ⓘ Geschlechtergerechte Sprache. Diese Bausteine sollen hier in aller Kürze erklärt werden. Berücksichtigen Sie Frauen und Männer explizit bei … Die Ausführungen zeigen die empirischen … Der Baukasten für inklusive Sprache. In: Neue Juristische Wochenschrift. Alternativ können Sie nach einem neutralen Wort suchen, das im Kontext verwendet werden kann, im Fall der Studenten wäre das "Studierende". Es gibt auch Kritik, die sich der Gendergap stellen muss. Menschen nur 'mitzumeinen' drückt dagegen aus: Du bist zweitrangig und ich mache mir nicht die Mühe, dich direkt anzusprechen! gendern: Bedeutung, Definition, Beispiel, Übersetzung . endstream endobj 110 0 obj <. Sprache sollte sich immer auf das Wesentliche konzentrieren. Viele Unis haben inzwischen eigene Leitfäden für geschlechtergerechte Sprache. Mehr zum Thema. gegen geschlechtergerechte Sprache, dass nämlich Genus nichts mit Sexus zu tun hat, also das grammatische Geschlecht nichts mit dem sozialen Geschlecht, nicht haltbar ist. Gendergerechte Sprache im Studium. Sie will sowohl eindeutig sein als auch Diskriminierung verhindern. In der deutschen Sprache finden sich verschiedene … 9 Der Gendergap ist laut Definition eine gendersensible Schreibweise, bei der zwischen Wortstamm und weiblicher Endung ein Unterstrich oder ein anderes Sonderzeichen gesetzt wird. Geschlechtersensible Sprache. In der Politik herrscht dabei Uneinigkeit zwischen den Parteien, ob und wie sie anzuwenden ist. Sie schreiben dann zum Beispiel Studenten und Studentinnen. Der Begriff Gendergap begegnet einem immer mehr im Alltag. Der Rat für deutsche Rechtsschreibung spricht sich gegen das Gendersternchen (Kolleg*innen) aus, ebenso die Duden-Redaktion. Für Links auf dieser Seite erhält FOCUS ggf. Für Links auf dieser Seite erhält FOCUS ggf. Geschlechtergerechte Sprache 14 Regeln für den Büroalltag Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. In geschriebenen Texten funktioniert das derzeitige System durchaus einigermaßen. Philipp Kowalski: Geschlechtergerechte Sprache im Spannungsfeld mit rechtswissenschaftlicher Methodik. Zahlreiche sprachwissenschaftliche und psychologische Studien zeigen jedoch, dass Sprache die Art … So ist auf Englisch oft von mankind und the achievements of man die Rede. Geschlechtergerechte Sprache baut Diskriminierungen ab. Geschlechtergerechte Sprache im Tagesspiegel : Was Sie davon halten, dass wir jetzt gendern. Viele übersetzte Beispielsätze mit "geschlechtergerechte Sprache" – Englisch-Deutsch Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von Englisch-Übersetzungen. eine Provision vom Händler, z.B. Gendersensible Sprache ist ein sehr umstrittenes Feld genderkompetenten Handelns. Internationalen UNESCO-Konferenz über Erwachsenenbil- dung von 1997 zum „Lernen im Erwachsenenalter“ zu sehen. In diesem Praxistipp beleuchten wir den Gendergap aus sprachlicher Sicht. Geschlechtergerechte Sprache 14 Regeln für den Büroalltag Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Darüber hinaus erschwert der Gendergap die Sprache. Jahrgang 73, Nr. Gerechte Sprache ist ein Sprachgebrauch, der alle Menschen einschließt, unabhängig von Geschlecht, Bildungshintergrund und anderen möglichen Ausgrenzungsgründen. %PDF-1.5 %���� Wenn Wichtige Beschlüsse in jüngerer Zeit, die eine geschlechtergerechte Didaktik und Bildungsarbeit fordern, sind in dem erwachsenenpädagogischen Dokument der Con- ... . Positionen der Parteien zum Thema geschlechtergerechte Sprache 2.1.1 AfD Die Alternative für Deutschland stellt sich in der Öffentlichkeit ganz deutlich gegen die gendergerechte Sprache. Unsere Sprache bildet die Wirklichkeit nicht objektiv ab, sondern konstruiert sie mit: Wie wir studieren, arbeiten, lehren oder forschen, was wir wichtig finden und was wir übersehen, wie wir denken – Das alles findet seinen Ausdruck in der Sprache und wird gleichzeitig von ihr beeinflusst. Soziale, ökonomische, rechtliche Wirklichkeit findet einen Niederschlag in der Sprache und diese wiederum hat einen Einfluss auf unsere Wirklichkeit. 0 Regeln > Solange Frauen und Männer nicht gleichwertig in Texten behandelt werden, stellen Sie Frauen an die erste Stelle, da die Reihenfolge in der Sprache meistens die Rangordnung angibt. Geschlechtergerechte Sprache = geschlechtergerechte Gesellschaft? Sprache ist Macht. Geschlechtergerechte Sprache bezeichnet einen Sprachgebrauch, der in Bezug auf Personenbezeichnungen die Gleichbehandlung von Frauen und Männern und darüber hinaus aller Geschlechter zum Ziel hat und eine Gleichstellung der Geschlechter in gesprochener und geschriebener Sprache zum Ausdruck bringen will. Eine geschlechtergerechte Sprache ist dabei weder umständlich noch unnötig lang, wenn die richtigen sprachlichen Strategien verfolgt werden. 5 Texte sprechen uns an! Durch das Anhängen von „Innen“, „:innen“, „*innen“, „_innen“ usw. Menschen nur 'mitzumeinen' drückt dagegen aus: Du bist zweitrangig und ich mache mir nicht die Mühe, dich direkt anzusprechen! Ob es sich um einen Bericht, ein Gesetz oder eine Hausarbeit handelt: Beim Verfassen von Texten müssen wir uns immer an die Geschlechtergerechte Sprache ist nur eine von vielen verschiedenen Gleichstellungsmaßnah-men der Universität Potsdam. Geschlechtergerechte Sprache 14 Regeln für den Büroalltag. Warum geschlechtergerechte Sprache? %%EOF Ich finde es toll, wie spielerisch Medienschaffende aller Sparten mit der Herausforderung der gerechten Sprache umgehen.“ Es wäre falsch, eine Sprachregelung für alle Texte vorzuschreiben, findet die Journalistin. Sie ist aber eine Grundvoraussetzung, um Chancengleichheit auch an unserer Hochschule zu leben. Wenn Sie in der Schule, der Uni oder bei der Arbeit regelkonform schreiben, sollten Sie beide Formen – also die männliche und weibliche – ausformulieren. © FOCUS Online 1996-2021 | BurdaForward GmbH, Blutgruppen Vererbung bei Geschwistern, Kindern & Eltern, Babywippe: Ab wann sie sinnvoll ist und was Sie beachten sollten, Trösten bei Trauer - Tipps, Hoffnung durch Musik, Anlaufstellen, Tote 2021 und 2020: Diese berühmten Menschen sind verstorben, Glückwünsche zum 1. Geschlechtergerechte Sprache bedeutet, dass Frauen und Männer gleichberechtigt nebeneinander stehen. Geschlechtergerechte Sprache und Bilder Das Rektorat der TU Graz möchte in seinen Publikationen und Mitteilungen Frauen und Männer gleichermaßen ansprechen und macht diese daher in der Sprache und in Bildern sichtbar. Die Diskriminierung von Frauen in der Gesellschaft drückt sich in und durch Sprache aus. Varois guidelines show how to use gender-neutral language. Häufig sind jedoch weder die Zielsetzung noch die Hintergründe für gendersensible Sprache bekannt: Sprache erzeugt Bilder, die durch die persönliche und gesellschaftliche Sozialisation geprägt sind. : Gender-neutral Language and Images The Rectorate at TU Graz wants to address women and men equally in its publications and is therefore made visible using language and images. Wörterbuch der deutschen Sprache . Berücksichtigen Sie Frauen und Männer explizit bei der Planung und Konzeption von Berich-ten und Vorlesungen, Ausstellungen und Projekten, Formularen und Datenbanken. kmpkt Psychologin erklärt. Für Sehbehinderte ist beispielsweise die Schreibweise mit einem Doppelpunkt am besten. Geschlechtergerechte Sprache ist nur eine von vielen verschiedenen Gleichstellungsmaßnah-men der Universität Potsdam. Also: Warum nicht?! Die Verwendung des generischen Maskulinums, das heißt eine verallgemeinernd verwendete männliche Personenbezeichnung, ist weit verbreitet: Frauen werden hier sprachlich nicht direkt genannt, sondern durch das Verwenden der männlichen Form mitgemeint. Geburstag: Das sind die schönsten Sprüche, Glückwünsche zur Geburt: Die schönsten Sprüche für frischgebackene Eltern, Coronavirus vermeiden: Regeln fürs Einkaufen im Supermarkt, Kreativ-Tonie bespielen: So klappt es mit den eigenen Aufnahmen, Der Gendergap begegnet uns auch in Deutschland seit 2003 vermehrt in. 2 Die häufig zitierte Definition des Europarats von 1998 zu Gender Mainstreaming lautet: „Gender … h�bbd```b``��+@$�l��� 134 0 obj <>/Filter/FlateDecode/ID[<5F343CAD5D35B14F9B5A066DD119F96B>]/Index[109 46]/Info 108 0 R/Length 119/Prev 103391/Root 110 0 R/Size 155/Type/XRef/W[1 3 1]>>stream Geschlechtergerechte Sprache Unsere Sprache bildet die Wirklichkeit nicht objektiv ab, sondern konstruiert sie mit: Wie wir studieren, arbeiten, lehren oder forschen, was wir wichtig finden und was wir übersehen, wie wir denken – Das alles findet seinen Ausdruck in der Sprache … Zugleich ist Sprache die Grundlage jeglicher gesellschaftlichen Interaktion. Empfehlungen der Gleichstellungs‐ kommission im Fachbereich 06 Die Gleichstellungskommission des Fachbereichs 06 plädiert für einen diskriminierungsfreien Sprachgebrauch und legt im Folgenden Empfehlungen für eine gendergerechte Schriftsprache vor. Grundlegend wird zwischen der Ansprache von zwei Geschlechtern, weiblich und männlich, oder der Ansprache von allen Geschlechtern unterschieden, … Gender-Befürworter engagieren sich für einen neuen geschlechter- und hierarchiebewussten Sprachgebrauch. Die Verwendung des generischen Maskulinums, das heißt eine verallgemeinernd verwendete männliche Personenbezeichnung, ist weit verbreitet: Frauen werden hier sprachlich nicht direkt genannt, sondern durch das Verwenden der männlichen Form Orientieren Sie sich für eine Hilfestellung dabei an dem Wort „Theater“. Geschlechtergerechte Sprache in der Praxis. Geschlechtergerechte Sprache in der Verwaltung 35 Literaturverzeichnis 37 Impressum und Bildnachweise 41 Inhaltsverzeichnis . Anders formuliert: Sprache ist vom Denken geprägt und Sprache prägt das Denken. Geschlechtersensible Sprache Die Sprache ist eines unserer wichtigsten Kommunikationsmedien und zugleich auch Bewusstseinsträgerin. Juli 2020, S. 2229–2234. = Der Beitrag geht der Frage nach, ob das in der Rechtssprache verwendete generische Maskulinum bei Personenbezeichnungen inhärent diskriminierend ist. Die deutsche Sprache hat ziemlich viele ziemlich lange Wörter. Jahrgang 73, Nr. Feb. 2014 (CET) Es wird festgestellt, dass die sogenannte „geschlechtergerechte Sprache” (Definition) kein hinreichend etablierter Bestandteil der aktuellen allgemeinen Sprachwirklichkeit ist und mit den sprachlichen Anforderungen an eine Enzyklopädie daher nicht vereinbar ist. Wenn du eine Bachelorarbeit oder auch eine Masterarbeit schreiben willst, solltest Du dir in jedem Fall Gedanken darüber machen, deine Arbeiten in geschlechtergerechter Sprache zu verfassen. Beim Sprechen lassen Sie  für den Gendergap zwischen Wortstamm und Endung eine kleine Pause, den sogenannten Glottisschlag. Gender-Befürworter engagieren sich für einen neuen geschlechter- und hierarchiebewussten Sprachgebrauch. 31, 23. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'geschlechtergerecht' auf Duden online nachschlagen. für mit oder grüner Unterstreichung gekennzeichnete. „Sprache ist dynamisch und entwickelt sich immer weiter. 109 0 obj <> endobj endstream endobj startxref 3 Sprache und Diskriminierung – Einleitung Diskriminierung ist in unserer Gesellschaft allgegen-wärtig. Gendergap: Alles über die geschlechtergerechte Sprache. Geschlechtergerechte Sprache. Aber unsere Sprache ist vor allem männlich. Geschlechtergerechte Sprache ist eine Sprache, die Frauen und Männer gleichermassen sichtbar macht und gleichermassen anspricht. In diesem Praxistipp beleuchten wir den Gendergap aus sprachlicher Sicht. "Geschlechtergerechte Sprache" ist eins der deutschen Top-Streitthemen.