So viel verdienen Schweizer und Schweizerinnen, Wie du lächelst, verrät, ob du männlich oder weiblich bist, Kaum zu glauben, aber diese 15 Artikel trennen nach Geschlecht, Argumente gegen das Gendern, die Sie anderswo nie lesen, Warum Videocalls für Frauen ermüdender sind als für Männer, Mit dieser einfachen Methode bringst du dein Gedächtnis zu Höchstleistungen, Warum Frauen mit Humor einen entscheidenden Nachteil haben. Diesen Vorwurf kritisiert etwa Dagmar Lorenz: Frederike Braun, Sabine Sczesny & Dagmar Stahlberg: F. Braun, A. Gottburgsen, S. Sczesny, D. Stahlberg: Zum Beispiel: Amt der Landeshauptstadt Bregenz (Hrsg. Bei Bedarf nach Verkürzung eine dieser beiden Kurzschreibweisen: Richter am Bundesgerichtshof a. D. Eberhard Foth. Der Kampf gegen das generische Maskulinum wollte ein Kampf gegen den Sexismus sein, aber er hat diesen Sexismus erst in die Sprache eingeführt. HR Personalmarketing Stellenanzeigen Befragt man Menschen in Deutschland, was sie eigentlich so vom Gendern halten, so lehnt die überwiegende Mehrheit das ab.Dessen ungeachtet, setzen immer Medien auf eine alles andere als “inklusive” oder “geschlechtergerechte” Sprache. Den Geist des Handbuchs vorwegnehmend heißt es z. Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation für die deutsche Sprache dar. Registrieren Sie sich kostenlos und erhalten Sie auf Ihre Interessen abgestimmte Inhalte sowie unsere vielseitigen Newsletter. Most English definitions are provided by WordNet . Generisches Maskulinum • Generisches Maskulinum: Nutzung der männlichen Form von Personenbezeichnungen für Menschen beider Geschlechter • sprachpsychologische Untersuchungen zeigen, dass generisches Maskulinum nicht generisch verstanden wird → mentales Modell enthält eher Männer als Frauen • Beispiel aktuelle Replikation einer 20 Jahre alten Studie von Stahlberg und … Die Streitenden lassen sich in zwei große Lager teilen: Die einen finden, es sollte alles bleiben, wie es ist. Der vorliegende Artikel hat das Ziel, einem Phänomen auf die Spur zu kommen, das gemeinhin als das generische Maskulinum bezeichnet wird - wie es die folgenden Beispiele aus modernen Gesetzestexten illustrieren: (1) Alle Bundesbürger sind vor dem Gesetz gleich. Diese beiden Trennungen kämen in der Dreizahl der Genera zum Ausdruck. Selbst 2005 nach der Wahl von Angela Merkel hat man sich gefragt, ob man … Das generische Maskulinum. Intuitiv liest es sich wiederholt so, als ob tatsächlich nur Frauen gemeint wären. Ein Nachruf. Viel zu kompliziert, findet das Lager, das sich für das generische Maskulinum ausspricht. Das generische… Nur etwas weniger ästhetisch sei die zweite Version, finden die Versuchspersonen. Es müsse daher heißen: Frauen sind die vernünftigeren Autofahrer (vgl. Gerade jetzt ist aber ein guter Zeitpunkt, mit der Umsetzung zu beginnen. Aus unserer Perspektive sind kleine Einbußen bei der Ästhetik ein vernünftiger Preis für eine gleiche Repräsentation von Männern und Frauen, vor allem weil sich das über die Zeit ändern kann. Bezeichnend ist, dass mit der gesellschaftlichen Änderung gleichzeitig ein Sprachwandel einsetzte, der verhinderte, dass männliche Entbindungspfleger als Hebamme bezeichnet werden. Dies dient gewissermaßen als Ausgleich zum generischen Maskulinum. (Foto: picture alliance / dpa) Je nach Sitte und Bedarf seien auch vereinzelt Frauen zu diesen Tätigkeiten zugelassen worden, für die man aber nicht systematisch die Bezeichnung für die die Tätigkeit Ausübenden geändert habe. Privacy policy Beispiel Jede benutzt es dauernd – das Wörtchen „man“, „man“ macht dies und jenes, „man“ findet die #inwoche cool oder blöd. Oder von „Studierenden“. Das generische Maskulinum reicht nicht mehr aus, der Bedarf nach Veränderung ist da. B. Fußgängerüberweg, Leserbrief oder auch Bürgermeister/-in (hier auf den Bestandteil Bürger- bezogen, nicht auf -meister/-in). 3 Abs. Ein generisches Maskulinum ist eine verallgemeinernde, grammatikalisch männliche Bezeichnung. Each square carries a letter. Das generische Maskulinum sorgt in der Gender-Debatte regelmäßig für Diskussionen. ), Richtlinien zur Vermeidung sexistischen Sprachgebrauchs, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetz. Das generische Maskulinum erlaubt keine geschlechtergerechte Sprache. You can also try the grid of 16 letters. Die deutsche Sprache hat ein Problem mit Frauen. Dadurch, dass in vielen Fällen die maskuline Form im Wort nicht mehr erkennbar ist, handle es sich eher um ein verstecktes generisches Femininum, zumal dann, wenn z. Einmal wurde dabei nur die männliche Form verwendet, einmal die männliche und weibliche Form. In der Regel sind in normativen Texten mit grammatikalisch männlichen Bezeichnungen weibliche Personen mitgemeint. Jobsuchende bevorzugen generisches Maskulinum. Insbesondere bei prestigeträchtigen Ämtern und Tätigkeiten sei es als selbstverständlich verstanden worden, dass sie von männlichen Personen ausgeübt worden seien. Prominente Autoren sind der neue Direktor des Instituts für Deutsche Sprache Mannheim, Henning Lobin, und die Mainzer Sprachwissenschaftlerin ... konkreter Beispiele (vgl. Doch es werde im Sprachgebrauch immer weiter zurückgedrängt. So wird für Deutschland argumentiert, dass beispielsweise im deutschen Grundgesetz (Art. Sie fordern, die Frauen und somit ihre Rechte, Leistungen sowie Interessen in der deutschen Sprache sichtbarer zu machen. Gegen die Verwendung von Ersatzformulierungen spricht, dass möglicherweise „das spezifische Verstehen des generischen Maskulinums auf ein viel grundlegenderes Problem zurückzuführen ist, dass nämlich der Mann in unserer Gesellschaft als Prototyp des Menschen angesehen wird. Gemeint ist damit die geschlechtsübergreifende Verwendung eines maskulinen Wortes wie der Arzt bzw. [29], In der Stadt Kiel gibt es ein Verbot, im Dienstgebrauch das Generische Maskulinum zu benutzen: Es gilt dort heute „für die Verwaltung eine Schreibanweisung aus dem Jahr 2003. Ein generisches Maskulinum (eine verallgemeinernde männliche Form eines Wortes) liegt dann vor, wenn bei Personenbezeichnungen, insbesondere bei Berufsbezeichnungen und Substantiven, die den Träger eines Geschehens bezeichnen (Nomina agentis), die maskuline Form auch weibliche Personen einbezieht (der unbekannte Spender).Daneben bestehen im Deutschen auch generische Feminina (die Person) … Fragt man dagegen nach Schauspielerinnen und Schauspielern, werden auch Frauen genannt. Ist der Genus eines Wortes in einer Sprache feminin, so ist er in einer anderen Sprache maskulin, was hier an den Beispielen Personenbezeichnungen im Duden: Ein Mieter ist jetzt laut Duden eine männliche Person. Die Genderfeministen haben den Sexismus zunächst beschworen, aber dann durch die Versuche, ihn auszumerzen, erst tatsächlich in … Es gibt auch Anhänger einer sogenannten „geschlechtergerechten“ Sprache, die einräumen, dass in manchen Fällen das generische Maskulinum die sinnvollste Ausdrucksweise darstelle. Durch die Verwendung von Ersatzformulierungen können unbeabsichtigte Mehrdeutigkeiten oder Bedeutungsverschiebungen erzeugt werden, da sie selten strikt synonym, sondern meist nur bedeutungsähnlich sind, z. Verstöße gegen diese Norm können Schadensersatzansprüche begründen. Company Information Gemäß Duden Band 9 (Richtiges und gutes Deutsch) ist das „große I“ rechtschreibwidrig. Beispiel: "Die Professoren der Universität sind mit ihren Partnern herzlich zur Veranstaltung eingeladen!“ Kritik: • Hier können entweder ausschließlich männliche Professoren und männliche Partner gemeint sein oder aber – in generischer Funktion – Personen unabhängig ihres Geschlechts • Nichtmännliche Personen bleiben unsichtbar. Auf diese Frage hat Markus Friedrich eine Antwort gefunden. Das Argument, Ersatzformulierungen für das generische Maskulinum seien „umständlich“ oder „unschön“, treffe dann nicht zu, wenn „geschlechtsneutral“ formuliert werde (d. h. wenn sich die Frage: „Generische oder spezifische Verwendung?“ auf Grund der gewählten Personenbezeichnung nicht stelle) und wenn eine weibliche Person oder ausschließlich weibliche Personen bezeichnet werden sollen. Es gibt auch Feministinnen, die zu der Ansicht gelangt sind, dass ein Binnen-I „eher verarbeitet [wird] wie ein Femininum“ und dass demzufolge dessen Gebrauch nicht „geschlechtergerecht“ sei. 2. Das generische Maskulinum wolle der Duden damit keineswegs abschaffen. ○ Lettris Besonders stark sei dieser Trend in slawischen Sprachen ausgeprägt. hat ein grammatisches, generisches Maskulinum, aber das darf nicht mit dem Geschlecht der Biologie verwechselt werden. Sie kanneine Antwort darauf geben, ob das generische Maskulinum nun wirklich stärkerMänner als Eine gängige Strategie von Frauen, die bislang männlich dominierte Tätigkeiten eroberten, sei es bis in die 1980er Jahre gewesen, sich selbst mit maskulinen Bezeichnungen zu nennen (z. Tatsächlich aber sei die Zuordnung von Genera zu Wörtern zufällig und willkürlich, wie auch die Genuszuordnung beim Besteck: der Löffel, die Gabel, das Messer. 2. Einen Sonderfall stellen gesellschaftliche Veränderungen dar, durch die traditionell weibliche Tätigkeiten für Männer geöffnet wurden. Debatte um den Gender-Stern : Finger weg vom generischen Maskulinum!. Dabei ist das grammatische Geschlecht (Genus) nicht mit dem biologischen Geschlecht (Sexus) gleichzusetzen. Das generische Maskulinum, also die geschlechtsunabhängige Verwendung maskuliner Personenbezeichnungen (zum Beispiel bei einer Personalversammlung als Anrede „Liebe Ärzte“ statt „Liebe Ärztinnen und Ärzte“) ist einer der zentralen Streitpunkte im Kampf um eine geschlechtergerechte Sprache. Ein weiteres Anwendungsbeispiel ist das Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetz (JVEG). Und damit wären wir beim stärksten Argument derer, die am generischen Maskulinum festhalten. Möglicherweise werde im Deutschen das generische Maskulinum durch zunehmenden Nichtgebrauch aussterben. Darunter dürfe aber die Verständlichkeit der Texte nicht leiden. Bei Stellenausschreibungen kommen aus Platzgründen meist die Kurzformen zum Zuge (z. Denn sie untersucht Hypothesen mit standardisierten und objektiv überprüfbaren und reproduzierbaren Methoden – frei von Ideologie oder politischen Forderungen. Die Autoren des Handbuchs empfehlen ausdrücklich geschlechtsneutrale Personenbezeichnungen, kreative Umformulierungen (§ 117) und Doppelbezeichnungen (§ 114). Das Gebot der Barrierefreiheit (vgl. Die Nutzung des generischen Neutrums wirft einige Fragen auf, u.a. Den einen reicht das. By using our services, you agree to our use of cookies. The English word games are: Wen assoziieren die Adressaten mit dem Wort „Lehrer“? Add new content to your site from Sensagent by XML. Anschließend wird der Begriff Generisches Maskulinum definiert, es werden verschiedene Varianten aufgezeigt und die Kontroverse um das aufgeführte sprachliche Phänomen wird näher beleuchtet. fassen [kann], deren natürliches Geschlecht nicht männlich ist ("generisches Maskulinum").“ 2 Wie die Beispiele (2)-(4) zeigen, können generische Maskulina (im Fol-genden kursiv gesetzt) in unterschiedlichen syntaktischen Funktionen auftreten: (2) Löwen sind wild. April 2021 um 10:39. Oder von „StudentInnen“. Zur Kategorie der generischen Neutra gehören alle Diminutive, sofern sie als solche erkannt und empfunden werden (das Männchen, das Schneiderlein, das Hänschen, das Lieschen aber die Heidi; bei Johanna Spyri heißt es hingegen noch: das Heidi, weil bei ihr das Bewusstsein dafür noch lebendig ist, dass Heidi ‚kleine Adelheid‘ bedeutet). Manche ordnen eine geschlechtsneutrale oder auch Frauen explizit nennende Wortwahl der „politischen Korrektheit“ zu und vertreten die Ansicht, dass damit dem eigentlichen Anliegen mehr geschadet, als dem Ziel der Gleichberechtigung gedient werde. The web service Alexandria is granted from Memodata for the Ebay search. Ro, Cookies help us deliver our services. Auch logisch kann eine splittende Ausdrucksweise Schwierigkeiten bereiten: so kann der Satz: Zwei Kolleginnen und Kollegen aus der Fraktion konnten an der Wahl leider nicht teilnehmen, auf keine Weise korrekt sein, gleich ob das Geschlecht der beiden bekannt ist oder nicht: Handelt es sich um zwei Frauen, ist die Nennung von Männern inkorrekt, und umgekehrt; handelt es sich um Personen verschiedenen Geschlechts, so ist die Nennung von Kolleginnen und Kollegen im Plural inkorrekt, weil es sich ja nur um genau eine Kollegin und einen Kollegen handelt. Es gibt mehrere Vorschläge, wie das gelingen kann: Wir könnten von „Studentinnen und Studenten“ sprechen. Alternativ wird auch die Form Zerspanungsmechaniker (m/w) verwendet. Mehrere Studien haben gezeigt, dass bei Personenreferenzen im generischen Maskulinum ein Male bias eintritt, der darin bestehe, dass ein geringerer gedanklicher Einbezug von Frauen zu beobachten ist als bei alternativen Sprachformen wie der Beidnennung oder dem Binnen-I. Zusätzliche Informationen enthielten solche Ergänzungen selten. 44 Kommentare zu “ Farewell, generisches Maskulinum! Spätestens mit den Richtlinien zur Vermeidung sexistischen Sprachgebrauchs sei diese Strategie jedoch aufgegeben worden. Zwei Beispiele zum Verständnis: Viele Frauen frieren im Büro. Beispiel „Die in der Abschlussarbeit gewählte männliche Form bezieht sich immer zugleich auf weibliche und männliche Personen.“ Beispiel „In dieser Arbeit wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Die Notwendigkeit, Aussagen interpretieren zu müssen, lässt sich zudem nie vollständig beseitigen. 7-13) Präsentation der eigenen Position (vgl. Vergleichen wir: alles im Griff auf dem sinkendem Schiff – alles in Butter auf dem sinkenden Kutter – alles im Lot auf dem sinkenden Boot. Zum Verhältnis von Genus und Sexus gibt es in der Linguistik zwei verschiedene Auffassungen: Der ersten Auffassung zufolge haben Genus und Sexus in Sprachen wie dem Deutschen nichts miteinander zu tun: Wenn ein Tisch „männlich“ sei, dann könne ein Teil von ihm, nämlich das Tischbein, eigentlich nicht „sächlich“ sein. Gelegentlich wird mit der ausschließlichen Benutzung femininer Personenbezeichnungen experimentiert. Dann fallen in aller Regel nur die Namen von Männern. Trotzdem wird es … Dazu sagen Markus Friedrich und Elke Heise: Denn die negativen Effekte auf die Ästhetik würden vermutlich kleiner werden, je häufiger die geschlechtergerechte Form verwendet wird. Allerdings führen solche unmarkierten Formen dazu, dass an Frauen seltener gedacht wird als bei Verwendung des generischen Maskulinums.[25]. Schauen wir uns an, was die Wissenschaft zur Lösung des Problems beisteuern kann: Eine Untersuchung hat ergeben, dass die männliche Form eines Wortes auch eher ein männliches Bild im Kopf auslöst. Bleiben Sie beim traditionellen generischen Maskulinum oder schaffen Sie ein generisches Femininum (also entweder nur die männliche oder nur die weibliche Form) und erklären Sie in einer Fußnote, dass damit grundsätzlich beide Geschlechter gemeint sind. So müsse daher auch das Grundgesetz nicht deshalb geändert werden, weil es seit 2005 eine Bundeskanzlerin gibt, da alle Aussagen, in denen die Formulierung der Bundeskanzler vorkommt, per Definition des Grundgesetzes auch auf Bundeskanzlerinnen anwendbar sind. Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit. 1 des Bundesgleichstellungsgesetzes von 2001[28] dahingehend, dass die Beschäftigten der obersten Bundesbehörden verpflichtet seien, der „sprachliche[n] Gleichbehandlung von Frauen und Männern in Rechts- und Verwaltungsvorschriften des Bundes sowie im dienstlichen Schriftverkehr“ Rechnung zu tragen und „geschlechtergerecht zu formulieren“. Die Frage, wer (d. h. welche Gruppe von Menschen) mit einer bestimmten Personenbezeichnung gemeint ist, stellt sich nicht nur im Hinblick auf deren Geschlechtszugehörigkeit (Beispiel: Wer gehört zu den ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern?). Das generische Maskulinum ist nichts anderes als ein Sammelcontainer von Eigenschaften, ein begriffliches Werkzeug. Z. „Geschlechterreflektierte Sprache ist kompliziert und umständlich!“ Auf den ersten Blick wirkt das so! Es dient dazu, all’ die zahlreichen Einzelfälle, die wesentliche Gemeinsamkeiten aufweisen, in dieser Gemeinsamkeit festzuhalten - und von allem anderen abzusehen. Jhdt. Der zweiten Auffassung zufolge ist eine Kongruenz zwischen Sexus und Genus bei Personenbezeichnungen der Normalfall. [31] Beispielsätze: Jeder Versuch, die beiden Aussagen in sogenannte „geschlechtergerechte Sprache“ zu übersetzen, führe entweder zu Satzungetümen oder zu Tautologien. English thesaurus is mainly derived from The Integral Dictionary (TID). Gemeinsam mit seiner Kollegin Elke Heise hat er ein Experiment an mehr als 350 Studierenden durchgeführt. der Diskriminierung … generischen Maskulinum, andererseits Verwendung des generischen Maskulinums in vielen anderen Artikeln derselben Zeitung moralische Positionierung durch Appelle an die Leserschaft (vgl. ” #1 Stefan Laurin 28. Auch seien nicht alle Hunde (generisches Maskulinum) männlich und nicht alle Katzen (generisches Femininum) weiblich. Bei der geschlechtsübergreifenden Verwendung maskuliner Personenbezeichnungen ist sprachlich aber nicht immer eindeutig, ob nur männliche Personen gemeint sind oder auch andere. In sogenannten Rezipiententests wird zum Beispiel eine Gruppe gebeten, drei Schauspieler zu nennen. B. bei so gut wie allen Berufsbezeichnungen und Nomina agentis). Sprachen unterschieden einerseits zwischen Animata (Belebtem, Leitfrage: Wer?) Laut Ivo Hajnal[22] besteht eine traditionelle Funktion des generischen Maskulinums darin, Zweideutigkeiten bei der Verwendung der Endung -in zu vermeiden.