Das Klavier schweigt bevor der Sänger die letzten Worte nicht singt, eher spricht: „war tot.“ (T. 147). Schubert ändert die Tempobezeichnung. D.328 ; Op.1 I-Catalogue Number I-Cat. Sie gehört zu seinen bekanntesten Werken und wurde unter anderem von Franz Schubert und Carl Loewe vertont. Editor. ... Seite 26 aus dem Autograph der zweiten Fassung von op. Erlkönig Alt ernative. View credits, reviews, tracks and shop for the 1985 CD release of "Schubert Song Transcriptions = Schubert-Lieder • Transkriptionen Für Klavier (Die Forelle • Horch, Horch, Die Lerch • Erlkönig … Ob ihm tatsächlich die Komposition, oder das junge Mädchen gefallen hat, bleibt dahingestellt. 1: Erlkönig D 328 (Teilband b, Nr. Eine frühere Vertonung durch Johann Friedrich Reichardt erfolgte bereits im Jahre 1794, eine weitere 1797 durch Friedrich Zelter.Bekannt ist auch die Komposition von Carl Loewe aus dem Jahre 1818. IFS 194 Key G minor Movements/Sections Mov'ts/Sec's: Schnell Text Incipit Wer reitet so spät Year/Date of Composition Y/D of Comp. Franz Schubert. Title The Erlking ; Le Roi des Aulnes Composer Schubert, Franz: Opus/Catalogue Number Op./Cat. Die letzten zwei Akkorde des Klavierparts stehen in Andante. 1815 First Pub lication. 6 Lieder für Flöte und Klavier (Schubert, Franz) 386 Lieder (Schubert, Franz) Liederhort (Riemann, Hugo) M. Mandolini-Terzetti (Munier, Carlo) A March Album for the Organ (Various) Märsche für Pianoforte zu vier Händen (Schubert, Franz) M cont. Das Kunstlied wurde 1821 in Wien uraufgeführt. Masterpieces of Piano Music (Wier, Albert Ernest) Mit der „Erlkönig-Stute“ meinte Liszt seine berühmte Klavierbearbeitung – Klavier-Inszenierung – des Schubert-Liedes Erlkönig, die das Pferdegetrappel in Oktav-Triolen des mit seinem Kind durch den Wald galoppierenden Vaters wiedergibt. Das Klavier antwortet ein letztes Mal. Erlkönig ist eine Ballade von Johann Wolfgang von Goethe, die er im Jahr 1782 schrieb. 3.2. Das Stück endet über einen … Schubert vertonte 62 Texte von Goethe, manche sogar mehrmals. 1830, zwei Jahre nach Schuberts Tod, soll Goethe den Erlkönig, gesungen von Wilhelmine Schröder-Devrient gehört haben. Von Franz Schubert, für Klavier Solo, stil Klassik Erlkönig Op. 145 Lieder (darunter Erlkönig (D 328) und Rastlose Liebe (D 138)), die Sinfonie Nr. Neue Ausgabe sämtlicher Werke IV/1. Dürr, Walther. Erlkönig. No. No. Franz Schubert (1797–1828) hat Goethes Gedicht »Erlkönig« 1815 für Klavier und Singstimme vertont. Von Franz Schubert, für Bariton und Klavier, stil Klassik La Der Des Der. Erlkönig: Mit Interpretationshilfen des Gedichts und der Vertonung sowie Noten für Klavier und Gesang eBook: Goethe, Johann Wolfgang von, Herder, Johann Gottfried, Schubert, Franz, Loewe, Carl: Amazon.de: Kindle-Shop Erlkönig: Mit Interpretationshilfen des Gedichts und der Vertonung sowie Noten für Klavier und Gesang | Goethe, Johann Wolfgang von, Herder, Johann Gottfried, Schubert, Franz, Loewe, Carl | ISBN: 9783732240593 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon. Illustration von Albert Sterner Bekanntschaft mit Franz von Schober Schubert komponiert ca. 1. Am Ende liegen uns heute fast 80 Kompositionen vor. Instrumentation of the work. Von Mort Shuman, für Klavier, stil Land Dee.