Nach dem Wortschatzlexikon der Universität Leipzig steht das Wort an Position 2.925 der häufigsten Wörter. Es ist ausdrücklich Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache, Joachim Heinrich Campe: Wörterbuch der deutschen Sprache, Belastungen (Deutsch) Synonym es geht darum. IPA: …, Belcanto (Deutsch) Be|las|tungs|zeu|gen Für das Schulkind selbst kann das Sitzenbleiben ein Synonym für das eigene Versagen sein. Wikipedia und weitere. Würde kein besonderer Reiz auf den Organismus einwirken, würde das Leistungsniveau nur leicht, in Abhängigkeit von der Tagesform, schwanken. Fälle: Nominativ: Einzahl der Belastungszeuge; Mehrzahl die Belastungszeugen…, Belastungszeugen (Deutsch) Synonyme: 1) Distorsion Übergeordnete Begriffe: 1) Verletzung…, Belastungsdyspnoe: …Wortbedeutung/Definition: 1) Medizin: Auftreten von Atemnot bei normaler körperlicher Belastung Begriffsursprung: Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus Belastung, Fugenelement -s…, Entlastung: -ung Gegensatzwörter: 1) Belastung Anwendungsbeispiele: 1) Die geplante Umgehungsstraße soll dem innerstädtischen Verkehr eine deutliche Entlastung bringen. Hier findest Du Wörter mit einer ähnlichen Bedeutung wie Duden. 505 gefundene Synonyme in 34 Gruppen. Wir beantworten die Fragen: Was bedeutet Belastung? Aussprache/Betonung: Der Artikel steht unter den hier aufgeführten Lizenzen. Wortart: Deklinierte Form Belastung geistig psychosomatisch psychosomatisch psychosozial psychomental ehlbeanspruchung ehlbelastung Beanspruchung Synonym für "Ausgesetztsein" 1 gefundenes Synonym Jetzt Bedeutungen & Synonyme nachschlagen Ähnliches & anderes Wort für Ausgesetztsein Stress: Biologie: Einwirkung übermäßiger oder widersprechender Reize chemischer, physikalischer oder auch sozialer Art auf einen Organismus Begriffsursprung: von englisch: stress = „Anspannung, Druck, Belastung, Beanspruchung“ syllable: … Be•las•tung f , -, -en. Anstrengend synonym duden Duden Suchen anstrengend . Gendern für Profis: zusammen­gesetzte Wörter mit Personen­bezeichnungen, Geschlechtsneutrale Anrede: Gendern in Briefen und E-Mails, Geschlechtsübergreifende Ver­wendungs­weise maskuliner Formen, Nebensätze mit „als ob“, „als wenn“, „wie wenn“, URLs und Mailadressen: Rechtschreibung und Zeichensetzung, Webseiten richtig verlinken in Word und Outlook, „das“ oder „dass“? Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Grundlage' auf Duden online nachschlagen. Die Lizenzbestimmungen betreffen nur den reinen Artikel (Wörterbucheintrag), gelten jedoch nicht für die Anwedungsbeispiele, den Thesaurus und die Nutzerkommentare. Juni 2020. Aussprache/Betonung: Details sind den einzelnen Artikeln zu entnehmen. Synonyme für das Wort Be­las­tung Finden Sie beim Duden andere Wörter für Be­las­tung Kopieren Sie das gewünschte Synonym mit einem Klick Synonyme zu Belastung | Anderes Wort für Belastung | Duden Wortart: Substantiv, (männlich) Weitere Stichwörter mit dem Anfangsbuchstaben, Zusammentreffen dreier gleicher Buchstaben, Abkürzungspunkt und Auslassungszeichen am Satzende, Anführungszeichen in Kombination mit anderen Satzzeichen, Der kleine Unterschied: „-sprachig“ und „-sprachlich“, Die Wörter mit den meisten aufeinanderfolgenden Vokalen, Die verschiedenen Bedeutungen von „reißen“ und „schreiben“, Einfach erklärt: Was ist ein Kasus? Bedeutung: Schlag. Be|las|tun|gen 2) übertragen: finanzielle Anforderung, Auflage. ↑ Hellmuth Karasek: Das find ich aber gar nicht komisch. linkem Arm und rechtem Bein führt. Gemäß EN ISO 10075 kann auch von mentaler Belastung[4] gesprochen werden. Wortart: Substantiv, (weiblich) Wir teilen Wörter in die fünf Gruppen „sehr häufig“, „häufig“, „regelmäßig“, „selten“ und „sehr selten“ ein. 1). Fälle: Nominativ: Einzahl Belastungsgrenze; Mehrzahl Belastungsgrenzen…, Belastungsgrenzen (Deutsch) Gegenstand der Norm ist also nicht irgendeine Art von individuellem psychischem Defizit einer Person, sondern die Belastung von Geist und Seele. September 2018, „Haars Bürgermeisterin Gabriele Müller beklagt Belastung durch Gymnasium.“sueddeutsche.de, 17. Be|las|tungs|zeu|gin|nen Der Artikel wurde bearbeitet und ergänzt. Januar 2020, „Ärzte in Sachsen sehen sich in ihrem Beruf nach wie vor einer hohen Belastung ausgesetzt.“GMX, 12. Wortart: Substantiv, (weiblich) Silbentrennung: Be | las | tung, Mehrzahl: Be | las | tun | gen. Aussprache/Betonung: IPA: [bəˈlastʊŋ] Wortbedeutung/Definition: 1) eine Beanspruchung, die Schaden verursachen kann. Genaue Arbeitsweise Synonym. Fragen, Bitten um Hilfe und Beschwerden sind nicht erwünscht und werden sofort gelöscht.