6 Min. (Spoiler: Nein)” Der Tagesspiegel, 3.9.2020. [Hamburger Abendblatt] ... Veröffentlicht von Anatol Stefanowitsch Zum Artikel "Krieg der Sternchen" Der Anchorman des ORF, Armin Wolf, fragt sich: “Ist Gendern der „Tod der Sprache“? Genau 89 Seiten enthält das "Framing Manual", das 2017 … In this conversation. Fazit - Kultur vom Tage Identitäts-Debatte im Tagesspiegel: Wie über Rassismus reden? Verified account Protected Tweets @ Protected Tweets @ [Tagesspiegel] Aber vielleicht kann die "Axolotl"-Affäre die Sharing-Kultur lehren, dass ein angeblich unzeitgemäßes Urheberrecht nicht den Konzernen, sondern etwas Unbezahlbarem dient: der Gerechtigkeit. Von Anatol Stefanowitsch Der TAGESSPIEGEL hat ein neues Jugend­magazin namens „Schreiber­ling“, und inhaltlich entspricht das, was ich bish­er davon gese­hen … ... Anatol Stefanowitsch zur Kritik von Anti-Rassismus-Aktivisten am Wort "schwarz" 5 Min. Anatol Stefanowitsch reagiert damit auf einen Beitrag von Nele Pollatschek, die lieber als Schrifsteller statt als Schriftstellerin bezeichnet werden möchte, ... Mehr von Tagesspiegel Bernd Matthies möchte sie im Tagesspiegel sogar als „nervendste Redewendung des Jahres“ ausgezeichnet sehen (Tagesspiegel, 23.12.2009), und Christian Schachinger beschimpft sie im Standard als den „blöden Bruder“ der Redewendung das macht Sinn ... Veröffentlicht von Anatol Stefanowitsch Das große Binnen-I, der Gender-Stern – die Methoden für eine geschlechtergerechte Sprache sorgen immer wieder für Streit. Anatol Stefanowitsch zur Kritik von Anti-Rassismus-Aktivisten am Wort "schwarz" Kultur heute - Beiträge Anatol Stefanowitsch zur Kritik von Anti-Rassismus-Aktivisten am Wort "schwarz" ... Identitäts-Debatte im Tagesspiegel: Wie über Rassismus reden? Er beschäftigt sich derzeit mit diskriminierender Sprache, Sprachpolitik und dem politischen Gebrauch und Missbrauch von Sprache. Über diese Kontroverse sprechen wir mit Sprachwissenschaftler Anatol Stefanowitsch. Anatol Stefanowitsch ist Professor für die Struktur des heutigen Englisch an der Freien Universität Berlin. (Tagesspiegel) Ganz ehrlich? Damit ... Angela Merkel hat man sich gefragt, ob man sie nicht lieber weiterhin 'Kanzler' nennen sollte", sagte Sprachforscher Anatol Stefanowitsch in … Identitäts-Debatte im Tagesspiegel: Wie über Rassismus reden? Von Anatol Stefanowitsch Der TAGESSPIEGEL hat ein neues Jugend­magazin namens „Schreiber­ling“, und inhaltlich entspricht das, was ich bish­er davon gese­hen habe, exakt dem, was der Name ver­muten lässt. Der Linguist Anatol Stefanowitsch antwortet Nele Pollatschek: Weibliche Sprachformen abschaffen geht im Deutschen nicht.